Eine Seite zurück
Es wurden 8615 Begriffe gefunden.


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 (% für mehrere Zeichen, _ für ein Zeichen)
Begriff
Erklärung
a. Abkürzung für: 1. (annum) Jahr; 2. (atque) und; 3. (ab) von
a. c. (anni currentis) des laufenden Jahres
A. N. und Vorstadt Altstadt, Neustadt und Vorstadt
A. S. Amplissismus senatus
A. u. N. 1. übliche Abkürzung für das Sammelwerk'Altes und Neues aus den Herzogtümern Bremen und Verden", 12 Bände, Stade 1769-1781, herausgegeben von J. M. Pratje; 2. für Altstadt und Neustadt
Aaldeich Sommerdeich vor dem Weserdeich in Seehausen
Aalfanger (Alefenger) fischt Aale
Aasbok siehe Asbok
Abbentor (Abtsthor, Aptendoor) in der Stadtmauer zwischen dem Schwanengatt und dem Doventor, 1232 erwähnt. 1522 vor ihm der Wall aufgeschüttet, so dass es nur Ausgangspforte zu ihm wurde, später ganz beseitigt.
Abbeteke Apotheke
abborken beseitigen der dunklen Borke und der groben Borke der Korkrinde vor dem Zuschneiden von Flaschenkorken.
Abbreviatur Abkürzung eines geschriebenen Wortes
Abdankungsrede Ansprache des Pastoren nach seiner Leichenpredigt, zur Würdigung eines oder mehrerer Trauergäste
Abdecker (Filler) beseitigt Tierkadaver, reinigt Kloaken
Abdikation Verzicht eines Fürsten auf Herrschaftsrechte
Aben (Oben) Ofen (Auen, Aven)
äberleidig mehr als genug
abführen jemanden als Vertreter abordnen
abgelebt gealtert
abgestanden freiwillig aus dem Amte geschieden
Abgifte Entgelt für Pachten, z. B. eines Grundstücks
Abjukation 1. Abschwörung als feierliche Entsagung; 2. als Ableugnung eines Vorwurfs oder einer Leistungsverpflichtung
Abkündigung Aufgebot von Heiratswilligen, mündlich von der Kanzel oder schriftlich durch Aushang (Proklamation, Aufgebot) (1656)
Abraham und Loth siehe Fischerbruderschaft
Abrahams Opfer siehe Fischerbruderschaft
Abriss gezeichnete Abbildung, z. B. Stadtplan
Abschichtung Vertrag eines verwitweten wiederheiratenden Elternteiis mit Kindern aus einer früheren Ehe oder mit Vormündern zur Regelung ihrer Erbanwartschaften.
Abschied Leistungzeugnis bei Ende eines Dienstverhältnisses.
Abschoss Abgabe von 1/30 des Vermögens bei Wegzug aus der Stadt oder von 1/30 des Wertes eines aus der Stadt gebrachten Erbteils.
absetzen köpfen
Absezmacher leer
Absolvent fertiger Abgänger einer Unterrichtsanstalt
Absthor siehe Abbentor
Abstich Unterschied, Gegensatz
Abstition Niederschlagung eines Strafverfahrens
Abzugsgeld Geldbetrag des Abschosses
Accidenzien 1. Belohnungen, Nebeneinkünfte; 2. an Zollstationen eingezogene Teile beförderter Ware als Zulage zum Geldzoll; 3. Gebühren
Accise (Cise, Akzise, Siese, Tsise, Ziese.Tzyse) Abgabe nach festem Tarif bei Ein - oder Ausfuhr von Waren, die in der Stadt bearbeitet oder im Handel umgesetzt werden, seit 1369 erwähnt, 1852 durch Umsatzsteuer ersetzt, siehe auch Brauerkasse, Kaufmannskasse
Accisebote (Zysboede) Gehilfe auf der Accisekammer
Accisediener arbeitet für die Acciseherren
Accisehaus 1. Sitz der Accisekammer am Markt zwischen Ratsapotheke und Consumtionshaus, vom Rat erbaut (1595), an Ratsapotheke verkauft (1830); 2. Zollhaus bei der kleinen Holzpforte (1634)
Acciseherr Ratsherr, Ratssekretär oder Eltermann, zuständig zur Entgegennahme gesammelter Accisegelder
Accisekammer Amtsstelle zur Berechnung fälliger und zur Weiterleitung erhobener Accise - und Convoygelder am Markt neben der Rathsapotheke
Accisemeister 1. alte Bezeichnung für Acciseschreiber (1511) 2. an den Stadttoren, den beiden Holzpforten, auf der Schlachte und der Wiechelnburg. Sie prüfen Menge und Art ein oder ausgehender Warentransporte und erheben die Consumtion.
Acciseschreiber auf der Accisekammer, bei der Kaufmannskasse und der Brauerkasse, berechnen und kassieren an Hand der Accisezettel die Abgabe.
Accisezettel (sedel,- tzetel) Notiz des Accisemeisters über Menge und Art der abgabepflichtigen Waren, die der Zahler dem Acciseschreiber zur Berechnung und Einnahme der Abgabe vorlegt und mit dessen Quittung dann beim Accisemeister vorzeigt.
Accord Vertrag, Vergleich in Streitfällen
Achterdiek Schirmdeich zwischen den Feldmarken von Rockwinkel und der Vahr.
Achtergäste die auf der Poop eines Segelschiffes Untergebrachten, insbesondere Capitän und Steuerleute.
Achtermeier vom Grundbesitzer auf seinem Gut angesiedelter Knecht.
achtern Häfen (den Gärten hinter der Westerstrasse) Volksname der grossen Annenstrasse.
Achterstrasse hinterm Schützenwall (1745) = St. Jacobistrasse hinterm Schützenwall (1738)
Achum Ort Achim
Ackermann leer
Actuarius Urkundsperson, Protokollführer des Kämmereigerichts und des Kämmerers als dem Untersuchungsrichter für das Kriminalgericht sowie beim Vollzug gerichtlicher Körperstrafen, prüft ferner mit dem Marktvogt bei Bäckern das vorgeschriebene Brotgewicht
ad plures gehen sterben
Adamspforte Durchgang zum Wall bei der Sanddünenbastion
Adder Schlange
Adel leer
Adiutor ausgebildeter Gehilfe eines Gelehrten oder Amtsträgers
Administrator Verwalter, z. B. eines Stiftungsvermögens
Adressbuch zunächst nur für ausgewählte Adressen (ab 1794), ab 1821 vollständig.
advocatus episcopi Erzbischöflicher Stadtvogt
advociren beraten in Rechtsangelegenheiten
Aedilis siehe Bauherr
Aegidindag 1. September
aegrotus krank
Aems Essen, Mahlzeit
Aep (Aepisc, Aepiscopus) Abkürzung für (Archiepiscopus) Erzbischoff
aerarium publicum Vermögen der Stadt
Aeulmer Rheinischer Töpfer, vertreibt seine Waren im Umherziehen
afbrööt abgebrüht
Affix Öffentlicher Aushang einer Bekanntmachung
Afflath Ablass von Sünden durch einen Priester (1400)
affriten abzeichnen, abbilden
affslete Abschlag
Afgaten Röhren von ausgehölten Baumstämmen, die das vom Wasserrad geschöpfte Weserwasser von Hauptröhren einzelnen Häusern zuleiten.
Afkat Advokat, Fürsprecher, Sachverwalter
afkoppen glätten und gerade schneiden des Kopf- und des Fussendes eines mit der Hand roh zugeschnittenem und gerundeten Flaschenkorkens.
afluern abwarten
afseggen entscheiden
afstad weg
agamos unverheiratet
Agathentag 5. Februar
Ageelisgang zweiter Gang von der Osterstrasse zur kleinen Weser (1744)
Agnetis virginis 21. Januar (1270)
agreiren zustimmen, einwilligen, bestätigen
Ägypten (Gippen, Dschippen, Jippen, Jeppen)zwei Kurien des Wilhadi-und des Stephanikapitels (Gross und Klein - Egibten) an einem Gang zwischen Stephanitor und Adamspforte.
Ahl Öl, (Olie, Ollye)
Ahlersgang an der Grossen Johannisstrasse (1850) 6 Häuser
Ahlken siehe Alken
Ahnt mit der Dienstbarkeit der Pflugwende des Nachbarn belastetes Grundstück.
Ahrensgang siehe Arensgang
Akzise siehe Accise
Alandswerder ehemals Insel in der Kleinen Weser, nach Anlegen der Neustadt an deren unteren Ende mit dieser fest verbunden als "Fischerschiachte" zum Herausziehen und Trocknen der Lachsnetze, im Besitz des Fischeramtes. 1840 weggebaggert.
Alantwyn bitterer Gewürzwein, aus Bacharach
Alarmgraben Wassergraben entlang dem Neustadtswall
Alba Untergewand eines Priesters nach Art eines Hemdes
Alberthstaler = 1 Taler 20 Grote (1824)
Albus Weisspfennig, Deutsche Silberscheidemünze 14. Jahrhdt.
Albutenstrasse (Albuter) von der Martini- zur Langenstrasse, gegenüber der Kahlenstrasse (Haibutenstrasse 1730)
Albuter siehe Altflicker
Aldenborg Oldenburg
Aldermann (Älter- Older-) siehe Eltermann
Alefänger (Aalfanger) fischt Aale
Alf alte Form von Adolf, auch Aleff, Alfke, Alueke.
Alienation Veräusserung von Eigentum an einen anderen
Alken kleiner Ort beim Dorf Arsten (Alcuen, Ahlken) (1230)
Alkoje (Alcoje) umkleidete Schlafliege in einem Zimmer
Allarmstrate vom Westerdeich zur Bastion Corps de Garde (1650), später Gerberstrasse (1744)
Aller-Aposteldag 15. July
Allke (Aleke) alte Form von Adelheid
Allmand Bürgerweide
Allodionus Miterbe eines Nachlasses
Allodium frei verfügbares Vermögen
Allutarius Rotgerber
Allutifex Weissgerber, Corduanmacher
Alma Mater Universität
Almosenpfleger (1761)
alswe (alswenne) (malkaen) jedermann
alt old, olt, oold
Altbinder Küper, der alte Fässer ausbessert
Alte Dekanei an der Ostseite des Domshofes
Altensteinweg bei der Utbremerstrasse (1812)
Altenweg bei St. Martini
Alter Weg Huckelriede, vom Buntentor zum Kattenturm, geplastert
Ältermann siehe Eltermann, (Aldermann, Oldermann)
Altes Brauhaus Giebelhaus Wachtstrasse 33-34, mit Bierstuben
Alteweg (Alten-, Olden-) am Schwanengatt
Alteweg (alte-, olden) am Schwanengatt
Altflicker (Oldslapper, Oldreisser, Oldbuter, Albuter), flickt Schuhe (1523)
Altgeselle siehe Ladengeselle
Altmeister eines Handwerksamtes, für jeweils ein Jahr gewählt, überwacht die Wahrung der Rechte und des Statuts des Amtes sowie die Qualität der Erzeugnisse der Amtsbrüder, kann schlechte Stücke einziehen und Verfehlungen bestrafen, ist für die Amtslade verantwortlich.
Altona Name einer Strasse aussen vorm Stephanitor beim Rosenkranz (1812) 2 Häuser
Altreisser siehe Altflicker (Altlapper)
Altschiffer siehe Schiffer
Altschmied Ooldsmitt
Altschumacher-Bruderschaft Schumacherbrüderschaften, die alte und die neue bestehen 1756 nebeneinander, 1824 nur noch die alte.
Altweibergang alter Name des Rövekampweges
Alueke siehe Alf
Amanuensis 1. aus der Hörigkeit Freigelassener, 13. Jahrhdt. 2. Frohn des Stadtvogtes, 14. Jahrhdt.
Amber (Ammer, Emmer) Eimer, auch lederner Feuerlöscheimer.
Ambolt (Anbolt) Amboss (1617)
Ambosat (Landspassaet) gewählter Sprecher einer Rotte im Stadtmilitär, meist ein Corporal
amböstig lungenleidend
Amedam (Amidam, Omidam, Stiule) Weizenmehl, Weizenstärke für Leinen.
America belgica New Amsterdam (New-York)
Ammenbier Starkbier, zur Hälfte aus Malzextract, wird als Seefahrerbier bei der Schaffermahlzeit gereicht
Ammet (Ambtm, Ammecht) 1. obrigkeitliche Amtsstellung; 2. Handwerkerzunft; 3. deren Hanwerkstätigkeit
Ampl. (lissimus) senatus (A. S.) Bezeichnung für die Wittheit, 16. bis 18. Jahrhdt.
Amplaplatea Bredenstrasse bei St. Martini (14. Jahrhdt.)
Amstelodam Amsterdam
Amtmann (Ammetmann, Ammichtmann) 1. Handwerker als Mitglied einer Zunft, auch Kramer; 2. Beamter der hannoverschen Intendantur; 3. rechtsgelehrter Vorsteher des Bremischen Amtes in Vegesack, Leiter der Polizei und Civilstandsbeamter in Vegesack.
Amtsbote (botte, boede) 1. Laufbote eines Handwerks- oder des Krameramtes; 2. jüngster Handwerksamtsmeister als Totenbitter und Leichenträger eines verstorbenen Amtsbruders
Amtsbruder (-Kind) Mitglied einer Handwerkerzunft
Amtsfischer Mitglied des Fischeramtes
Amtsfischerhaus Tagungsstätte des Fischeramtes im Privathaus des Amtsfischers Berend Dunker, Grossenstrasse, 1750 auch für die jährliche Quappenmahlzeit, 1937 abgebrochen, wiedererrichtet im Schnoor.
Amtskamp Südteil des Kuhwerders an der Kleinen Weser (1772)
Amtskind siehe Amtsbruder
Amtskost zweimalige Bewirtung der Amtsmeister mittags und abends durch ein neu eingetretenes Amtskind oder durch neugewählte Amtsmeister, abgeschafft 1626. Danach Festmahlzeit aller Amtsbrüder auf gemeinsame Kosten
Amtskramer Kramer, der Mitglied des Krameramtes ist.
Amtslade doppelt verschließbare Truhe für Dokumente, Siegel, Bargeld und anderer Wertsachen eines Handwerkeramtes.
Amtsleiche Körper eines verstorbenen Amtsbruders
Amtsmeister siehe Altmeister, Jungmeister
Amtsschreiber der Wandschneidersozietät oder des Tuchmacheramtes
Amtswitwe Witwe eines verstorbenen Amtsbruders, die dessen Betrieb fortführt und dem Handwerksamt weiterhin angehört.
Amygdalae Mandel
An rüderer Fährmann
Anagramm Buchstabenrätsel, bei dem ein Wort in ein anderes zu verwandeln ist.
Anbauer Neusiedler
Anbolt Amboss
Anbringer ( Zubringer) 1. lederner Wasserschlauch zur Speisung von Feuerspritzen; 2. Mieker, der Feuerspritzen auf Schadenfeuer richtet; 3. Denunziant
Äncien Vorsteher der Hugenottengemeinde
Anclegher (Antworder) Beklagter in einem Rechtsstreit, auch Widerkläger
Andäu Frühling
Andel Anteil, Anzahl
andrepen 1. etwas betreffen, 2. jemanden irgendwo antreffen
Aneilla (lat.) Magd in der Hauswirtschaft
Anematesverdel ein viertel Land in der Vahr
Anerbe Erbe, der einen Bauernhof unter Ausschluss anderer Erben erhält.
Angelmaker fertigt Fischangeln
Angraria Engerngau
Angst, uppe (uppe Angst) Gerichts und Richtstätte in Schorf unter hohen Bäumen, heute Name einer Strasse.
Anhaltiner Beamtenweinsorte
Anilinfarben Teerfarbstoffe, seit 1859
Aniswasser mit Anis abgezogener Brandwein
anken stöhnen
Anker 1. Schiffsanker; 2. Weinmass: 1 Anker = 18 Liter; 3. Anker Rum = 37 Liter
Ankerschmied (Smitt) Grobschmied für Schiffsanker
Ankerspill Laufrad für eine Schiffsankerkette
Ankersplint große eiserne Klammer zur Festigung von Mauerwerk über oder unter einer Balkenlage für das Geschoss eines Bauwerkes.
anlangen bitten, erbitten
Annenbruderschaft siehe Johannisbrüderschaft
anner 1. der zweite; 2. Folgende
Annus luctus Trauerjahr nach dem Tod eines Ehegatten
Anpart Anteil
Anscharithors-Bruderschaft 1756 und 1824 erwähnt (die "Obernstrassenbruderschaft am St. Ansgarithor" ist eine andere)
Anschariustag 9. September
Anschlag 1. Vermessung und Bewertung eines zur Versteigerung vorgesehenen Grundstücks durch Baumeister
Anschriwer Bauschreiber
Anschuss (Zuschlag) Sondereigentum in der Gemeinheit von Landwirten
ansen ansehen, in Betracht ziehen, sich kümmern
Ansgarii-Wachtquartier der Bürgerwacht hat ungefähr, aber nicht genau dieselben Grenzen wie das Kirchspiel St Ansgarii.
Ansgariikapitel mit 12 Canonici, gegründet 1185, Unterstift des Domes.
Ansgaritorsteinweg vom Tor bis zum Wandrahm, später Teil der Bornstrasse
Ansprake Rechtsanspruch, auch Geldforderung
ante nuptiae vor der kirchlichen Trauung eines verlobten Paares
Antistes Vorsteher, Aufseher
Antoniusbote zieht in der Diözese Bremen herum, um Almosen und Entgelte aus Sündenablass für die Grünberger Antoniter zu sammeln (1397)
Antonstrasse nach 1945 aufgehoben, lag in der Neustadt bei der Gröpelingerstrasse
Antworder siehe Anclegher
apais kinderlos
Apanage Abfindungszahlungen an vom Erbe ausgeschlossene Mitglieder eines Fürsten - oder anderen Adelsgeschlechts.
Apengiesser (-geter) Gelbgiesser oder Rotgiesser, Ofenplattengiesser
Apostel-Jacob-dag 25.07., zwölf-Apostel-dag 15.07.
Apostelarme 12 verschämte Arme, die seit dem 13. Jahrhundert von der Bruderschaft-Jacobus-minor jeweils unterstützt werden
Apostelstück Name eines Geschützes der Städtischen Artillerie.
Apostelwein Wein aus dem Beginn des 18. Jahrhunderts in einem Apostelfass des Ratskellers
Apothekenherren 1 Bürgermeister und 1 Ratsherr mit der Aufgabe, aus den Einnahmen der Ratsapotheke deren Einkäufe und Unkosten zu bezahlen, die Apothekergesellen anzustellen und alle Ärzte zu beaufsichtigen.
Appelhoker Obsthändler
Appelstücke Flurstücke in Utbremen
appliciren anwenden, benutzen
approbiren gutheissen, billigen
aproprieren zueignen, auch aneignen
Apteeker Apotheker, handelt (um 1700) auch mit Kolonialwaren und Confect.
Aptendoor siehe Abbentor
Aptis Entzündung der Mundhöhle
Arbedsman (Arbeids-, Arbeydes-) Tagelöhner ohne Dauerstellung, 15. Jhdt.
Arbeitshaus zur Beschäftigung unterstützter Arme und zur Zwangsarbeit Arbeitsscheuer; zunächst als "Werkhof" am unteren Stephani-Ufer der Weser, 1779 im Alten Kornhaus, 1791 an der Herrlichkeit.
Arbiter Schiedsmann für private Streitigkeiten.
Archiater Oberarzt (Arciator)
Archidiaconus Domprobst, hat bis zur Reformation die einträgliche Aufgabe, Landprediger zu bestellen.
Archiepiscopus (Archiep,) Erzbischoff (Aep.)
Archiv des Rates im oberen Raum der Güldenkammer im Rathaus.
Arend alte Form des Vornamens Arnold
Arend-Talla-Gang an der Wallstrasse zwischen Abben- und Doventor (1737)
Arensgang vom Westerdeich zur Grünenstrasse in der Neustadt (1744)
Arfken Erbsen .
Argent constant (franz.) Bargeld, 18. Jahrhdt.
Arien alte Namensform von Arend
Arkebüse Schusswaffe mit langem Feuerrohr
Arkeleymester Zeugmeister der Städtischen Artillerie (1532) (Arckeley-Büchsentuch)
Arm Wapen Rüstung der Arme gegen Kampfverletzungen
Armandia Anlagen zur Stadtbefestigung
Arme Seefahrt Gesellschaft Haus Seefahrt
Armen Schulmeister Elementarlehrer der Schule einer Kirchengemeinde
Armenbüchse Geldsammelbüchse zur Unterstützung von Armen (Hochzeitsbüchse)
Armendeich am rechten Weserufer, 1885 für den Freihafen beseitigt.
Armendiener siehe Bettelvogt
Armengesellschaft in der Buchtstrasse, gestiftet von Segebade Clüver
Armenhaus in der Grossenstrasse, erbaut 1596/98, Unterkunft für hilfsbedürftige Bürger
Armeninstitut zum Beherbergen und Beschäftigen Armer, Staatliche Anstalt, gegründet 1779, an der Herrlichkeit.
Armenkasten siehe Gotteskiste
Armenpfleger Diakon einer Kirchengemeinde, 18. Jahrhdt.
Armenvogt (Armenvoeget, Armknecht) leitet die Verteilung von Almosen an Stadtarme, schreitet gegen Bettler ein, dient der Diakonie, mit knapper Besoldung.
Armesünder Armesünder-Michaeliskirchhofs-Brüderschaft (1756), wohl dieselbe als Micheliskirchhofs-Brüderschaft (erwähnt 1824)
Armesünderfett Fett von Menschenleichen, Heilmittel gegen Warzen (1709)
Armesünderfriedhof Begräbnisstätte Hingerichteter, äusser dem Ansgaritor
Armesünderkirchhof im Obersten Stellfeld der Feldmark Strom
Armknecht siehe Armenvogt
Arndtsgang Gang in der Neustadt mit 6 Buden
Arp (Harff) alter Vorname
Arquibusier siehe Maistre
Arrasch siehe Rasch
arretiren festnehmen, verhaften
Arsenal Zeughaus (Muserie)
Arskerbe alte Bezeichnung für die Heimlichenstrasse (1737)
Arspauker Schullehrer
Arssen Dorf Arsten
Arste Arzt
Arstedie ärztliche Heilbehandlung von Kranken
Arsten Ion Honorar für ärztliche Behandlung oder Beratung
Arster Helmer Arsterdamm
Artellione mantelgrosser Umhang aus Fuchsfellen (1600)
Artillerie-Ordonanzhaus in der Sögestrasse (1736) vor dem Zeughaus
Artillerie-Zimmerhof für Bau von Lafetten beim Giesshaus
Artilleriemajor leer
Artilleriemeister (Tuchmester) siehe Zeugmeister
Artillerierittmeister (captein, -hopman)
Arzneimittel Krudt, Tisanen
Arzt (Arste) Physicus (studiert), Bader, Wundarzt, Steinschneider, Zahnbrecher (handwerklich)
Asbok (Aasbook) Honorarliste für ärztliche Leistungen (1760)
Asche alte Form des Vornamens Ascanius
Aschenburg Steinhaus an der Altstadtseite des Weserufers zwischen der Kleinen und Grossen Fischerstrasse, alte Bastion (1447)
Asega heimischer Richter der Friesen, seine Rechtssprüche bilden das Asingische Recht.
Asingische Recht siehe Asega
Ass Gewichtstück für die Goldwaage
Astrak (Astrich) Grauwerkstein, Estrich
at als
Aten Atem
Athenaeum (Ath., Athen.) Lutherische Lateinschule, neben der Südseite des Domes, neuer Name der Domschule seit 1584, später Lyceum genannt.
Atlasch Atlas - Kleiderstoff
Attention Aufmerksamkeit gegenüber einem Anderen, Geschenk
Aubergist Wirt einer Herberge oder eines Gasthauses für Reisende.
Auditeur untersucht Verfehlungen beim Stadtmilitär oder für Strafgerichte.
Aue, an der Strasse am Panzenberg
Auen Öfen
auergeuen übergeben, liefern
Auf den Gärten alter Name für die Gartenstrasse (jetzt Kolpingstrasse)
Auf der Heide Nordteil der Domsheide (1772)
Auf der Tafel Landstück am heutigen Dobbenweg/Bismarckstrasse
Aufbindung Zurschaustellung der Aussteuergegenstände einer Braut
Aufführung Festzug mit Glockenläuten vom Hause eines neu gewählten Ratsherrn zu seiner Vereidigung ins Rathaus.
Aufm Ritberge Anhöhe am Weserdeich bei der Stephani-Kirchenweide mit Mühle (1757)
Aufseher (Vorwarer) siehe Aufpasser
aufstecken (upstecken) 1. annageln der Köpfe Enthaupteter an ein Balkengerüst; 2. ein Fass anstechen
Augurke Gurke (1617)
Augustdor sächsische Goldmünze: 1 A = 5 Taler
auksen heimlich entwenden
Ausberat Heirat
Auslieger Wachtschiff auf der Weser
Auslucht (Uthlucht) verglaster Vorbau eines Wohnhauses, ein oder mehrstöckig, zumeist nur ebenerdig an der Strassenfront
Ausmärker auswärts wohnender Grundbesitzer
Ausmiener (Uthminer) bewertet und bietet bewegliche Sachen oder Grundstücke aus, deren öffentliche Versteigerung behördlich angeordnet ist oder privat gewünscht wird
Ausmienerhaus auf dem Herdentorswall
Ausrufer (Uthröper) ruft auf Grund eines Privilegs und Vereidigung in den Stadtstrassen den Verkauf von Fischen und Schifferwaren auf der Schlachte gegen Einnahme einer festen Gebühr aus, untersteht den Marktvogt
Aussätziger Pestkranker
Ausschläger siehe Kattundrucker
Aussichtsbäcker Feinbäcker, verarbeitet ausgesuchtes Mehl; siehe autsicht'brod
ausspielen verlosen
Aust Ernte
austragen Beschenken von Personen, die nicht Hochzeitsgäste sind, mit Anteilen von einem Hochzeitsmahl
ausweichen die Stadt bei Unruhen zur Sicherheit verlassen; entfliehen
Auszehrung Tuberkolose
avanciren 1. im Beruf vorankommen, im Rang aufsteigen; 2. jemandem Geld vorschiessen
Aven Ofen (Auen, Oben, Aben)
averherig hoch
Avericheyt Obrigkeit, der Rat der Stadt in Gesamtheit
Aversionalsumme Betrag zur Abfindung für einen Rechtsanspruch
Avis amtliches Schriftstück
aviviren verschönen
Avkaat siehe Afkat
Avocatorium Kaiserliches Verbot des Handels mit einem Reichsfeind
Axise siehe Accise
Ayd Eid, Schwurformel